Blog
50 Shades of Poop — Warum gesunder Kot nicht immer gleich aussieht
Nicht jeder perfekte Haufen ist wirklich gesund. Gesunder Hundekot darf sich verändern, je nach Futter, Verdauung und Erneuerung des Darms. Lerne, was Farbe, Konsistenz und Schleim wirklich bedeuten.
Zähneputzen – Liebe heißt auch Pflege
Zähneputzen ist Liebe in Aktion. Warum gesunde Hundezähne nicht nur für frischen Atem sorgen, sondern das ganze Immunsystem schützen, und wie du deinem Hund mit täglicher Pflege wirklich etwas Gutes tust.
Epigenetik & Nutrigenomik
Gene sind keine Schicksal, sie sind Möglichkeiten. Epigenetik und Nutrigenomik zeigen, wie jede Mahlzeit das Wohlbefinden deines Hundes beeinflusst – bis in seine Zellen. Wenn du frische, lebendige Nahrung gibst, aktivierst du Gesundheit, Energie und Lebensfreude von innen heraus.
Was Hunde wirklich brauchen (mehr als Karotte, Hühnchen & Reis)
Hunde brauchen mehr als Karotte, Hühnchen & Reis: Entdecke, wie Vielfalt und ausgewogene Nährstoffe das Immunsystem stärken und Gesundheit im Alltag fördern.
BARF, die Niere, und das Missverständnis von Natürlichkeit
Viele Hunde bekommen BARF, doch oft fehlt die Balance. Warum Vielfalt die Nierengesundheit stärkt – und einseitiges Füttern krank macht.
Antinährstoffe & Panik
Kaum ein Begriff sorgt in der Ernährungsberatung für Hunde für so viel Aufregung wie „Antinährstoffe“. In Hundegruppen und auf Social Media tauchen sie ständig auf: „Bloß kein Spinat, da ist Oxalsäure drin!“ „Keine Bohnen, Purine sind gefährlich!“ „Lektine zerstören...
Hundebrot und die Geschichte eines geteilten Lebens
Hundebrot ist mehr als Futter – es ist ein Symbol für Geschichte, Genetik und das geteilte Leben zwischen Mensch und Hund.
Getreide und sein Urteil
Getreide ist nicht das Problem, das Urteil über Getreide ist eines geworden. Kaum ein Thema spaltet die Hundewelt so sehr wie das Thema Getreide. Darf ein Hund Getreide fressen? Die Antwort ist einfach, wenn man sie sucht, anstatt sie zu verurteilen. Getreide ist kein...
Ohne Pulver. Ohne Panik. Warum dein Hund ziemlich sicher keine Zusätze braucht.
Ich habe viele Ausbildungen gemacht in den letzten Jahren. BARF-Beraterin. Ernährungscoach. Ernährungsberater für Hunde. Und immer wieder landeten wir bei denselben Empfehlungen: Öl hier, Komplex da, ein bisschen Pulver fürs Immunsystem, eine Kapsel für die Leber....
Purinarmes Hundefutter – und warum es mehr braucht als eine Zutatenliste
Purinarmes Hundefutter ist gerade in aller Munde, besonders bei Hunden mit Nierenthemen, Allergien oder chronischen Entzündungen. Was ist Purin? Purin ist ein natürlicher Bestandteil jeder Zelle. Vor allem in dunklem Fleisch, Innereien und kommt es vermehrt vor. Auch...









