Blog
BARF, die Niere, und das Missverständnis von Natürlichkeit
Viele Hunde bekommen BARF, doch oft fehlt die Balance. Warum Vielfalt die Nierengesundheit stärkt – und einseitiges Füttern krank macht.
Antinährstoffe & Panik
Kaum ein Begriff sorgt in der Ernährungsberatung für Hunde für so viel Aufregung wie „Antinährstoffe“. In Hundegruppen und auf Social Media tauchen sie ständig auf: „Bloß kein Spinat, da ist Oxalsäure drin!“ „Keine Bohnen, Purine sind gefährlich!“ „Lektine zerstören...
Hundebrot und die Geschichte eines geteilten Lebens
Hundebrot ist mehr als Futter – es ist ein Symbol für Geschichte, Genetik und das geteilte Leben zwischen Mensch und Hund.
Getreide und sein Urteil
Getreide ist nicht das Problem, das Urteil über Getreide ist eines geworden. Kaum ein Thema spaltet die Hundewelt so sehr wie das Thema Getreide. Darf ein Hund Getreide fressen? Die Antwort ist einfach, wenn man sie sucht, anstatt sie zu verurteilen. Getreide ist kein...
Ohne Pulver. Ohne Panik. Warum dein Hund ziemlich sicher keine Zusätze braucht.
Ich habe viele Ausbildungen gemacht in den letzten Jahren. BARF-Beraterin. Ernährungscoach. Ernährungsberater für Hunde. Und immer wieder landeten wir bei denselben Empfehlungen: Öl hier, Komplex da, ein bisschen Pulver fürs Immunsystem, eine Kapsel für die Leber....
Purinarmes Hundefutter – und warum es mehr braucht als eine Zutatenliste
Purinarmes Hundefutter ist gerade in aller Munde, besonders bei Hunden mit Nierenthemen, Allergien oder chronischen Entzündungen. Was ist Purin? Purin ist ein natürlicher Bestandteil jeder Zelle. Vor allem in dunklem Fleisch, Innereien und kommt es vermehrt vor. Auch...
Reißzähne und was sie nicht bedeuten.
„Sie haben Reißzähne, also brauchen sie Fleisch.“ Ein Satz, den ich immer wieder höre. Er klingt logisch, wild und ursprünglich. Aber er ist zu kurz gedacht und am Ende völlig unlogisch. Reißzähne sind Werkzeuge, keine Futterpläne. Ja, Hunde haben Fangzähne, wie...
Soul Food – Real Food – Real Love
Soul Food ist mein Herzensprojekt, es ist so viel mehr als Ernährungsberatung für Hunde. Es ist Aufklärung für Menschen mit Hunden, viele Informationen über Hunde, die Sprache der Nahrung und eine einfache und glasklare Anleitung, wie alles in wenigen Schritten ins...
Wie Nahrung auf Verhalten wirkt
Es beginnt nicht im Kopf. Es beginnt im Darm. Wenn wir über die körperliche Gesundheit unserer Hunde sprechen, denken viele an Bewegung oder Impfstatus. Doch die Sprache des Hundes beginnt im Bauch. Verhalten ist nicht immer „unerzogen", es ist auch ein biochemisches...
Lese die Energie und finde den Weg
Lese die Energie und finde den Weg. Finden beginnt immer mit dem Erkennen der Energie. Es gibt kein rassetypisches Futter, keine pauschale Kräutermischung für alle Hunde derselben Rasse. Jeder Hund bringt seine ganz eigene Energie mit und genau diese individuelle...